Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie www.madeit.ch alle Informationen verwendet und schützt, die Sie bei der Nutzung dieser Website angeben. Made it verpflichtet sich sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist. Sollten wir Sie um die Angabe bestimmter Informationen bitten, anhand derer Sie bei der Nutzung von www.madeit.ch identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese Informationen nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.
www.madeit.ch hält sich bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten strikt an die geltenden gesetzlichen Vorschriften, respektiert Ihre Privatsphäre und strebt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an.
Zusammenfassung :
Wer sind wir
Was sammeln und speichern wir?
Was machen wir mit den Informationen, die wir sammeln?
Wer in unserem Team hat Zugriff auf die Daten
Sicherheit
Bemerkungen
Kontaktformulare
Kekse
Liste der gesammelten Cookies
Logdatei
Links zu anderen Websites
Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Speicherzeiten für Ihre Daten
Die Rechte, die Sie an Ihren Daten haben
Kontaktinformation
Wie wir Ihre Daten schützen
Im Falle eines Datenlecks implementierte Verfahren
Zahlungen
Wer sind wir
Die Adresse unserer Website lautet :
https://madeit.ch
Die körperliche Adresse lautet :
made it Sàrl
Route de Chêne, 55
1208 Genève
schweizerisch
Die Telefonnummer lautet :
022 314 00 95
Die E-Mail-Adresse für den Kontakt lautet :
madeit@madeit.ch
Was sammeln und speichern wir?
Personenbezogene Daten werden nicht durch die Interaktionen unserer Benutzer mit unserer Website erstellt. Sie werden durch einen technischen Vorgang wie ein Kontaktformular, Kommentare, Cookies, eine Bestellung, das Anlegen eines Accounts oder die Einbindung von Diensten Dritter generiert.
Folgende Informationen können gesammelt werden:
- Name
- Rechnungsadresse
- Lieferadresse
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Zahlungsdaten/Bankkarte
- Kontodaten wie Benutzername und Passwort
- Demografische Informationen wie Postleitzahl, Vorlieben und Interessen
- Andere Informationen, die für Umfragen und/oder Kundenangebote relevant sind
Wenn Sie ein Konto erstellen, speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, die verwendet werden, um die Bestellabwicklung für zukünftige Bestellungen vorab auszufüllen.
Wir speichern Ihre Daten im Allgemeinen so lange, wie es die geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfordern, dann sind wir gesetzlich nicht verpflichtet, sie weiter zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für 10 Jahre für Steuern und Buchhaltung. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse.
Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie diese abgeben möchten. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Speicherdauer Ihrer Daten .
Eine vollständige Liste der von uns gesammelten Cookies finden Sie im Abschnitt Liste der Cookies .
Was machen wir mit den Informationen, die wir sammeln?
Wir benötigen genaue Informationen (insbesondere Name, Adresse, Zahlungsdetails und E-Mail), um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen besseren Service zu bieten, insbesondere aus den folgenden Gründen:
- Führen von internen Akten
- Weitergabe der Infos an Dritte (z. B. an den Spediteur), wenn dies für die Erfüllung des Vertrags notwendig ist oder wenn Sie vorher zugestimmt haben
- Wir können diese Informationen nutzen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern
- Wir können in regelmäßigen Abständen Werbe-E-Mails zu neuen Produkten, Sonderangeboten oder anderen Informationen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, unter Verwendung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse versenden.
- Von Zeit zu Zeit können wir Ihre Informationen auch verwenden, um Sie zu Marktforschungszwecken zu kontaktieren. Wir können Sie per E-Mail, Telefon, Fax oder Post kontaktieren. Wir können diese Informationen verwenden, um die Website an Ihre Interessen anzupassen.
- Senden von Informationen über Ihr Konto und Ihre Bestellung
- Beantwortung von Anfragen, einschließlich Erstattungen und Beschwerden
- Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention
- Ihr Konto für unseren Shop einrichten
- Einhaltung aller gesetzlichen Verpflichtungen, wie z. B. die Berechnung von Steuern
Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Die E-Mail-Adresse ist erforderlich, um den Eingang, die Ausführung und den Versand Ihrer Bestellung zu bestätigen sowie Sie zu identifizieren (Kundenlogin).
Während Ihres Besuchs auf der Website verfolgen wir:
- Produkte, die Sie gesehen haben: Wir verwenden sie, um beispielsweise Produkte anzuzeigen, die Sie kürzlich gesehen haben
- Standort, IP-Adresse und Browsertyp : Wir verwenden sie für die Schätzung von Steuern und Lieferkosten
- Lieferadresse : Wir werden Sie bitten, diese einzugeben, um die Versandkosten zu schätzen, bevor Sie eine Bestellung aufgeben und Ihnen die Bestellung zusenden
Nous utilisons des cookies pour suivre le contenu de votre panier pendant que vous naviguez sur notre site.
Eine vollständige Liste der von uns gesammelten Cookies finden Sie im Abschnitt Liste der Cookies .
Wer in unserem Team hat Zugriff auf die Daten
Mitglieder unseres Teams haben Zugriff auf die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Shop-Administratoren und -Manager haben beispielsweise Zugriff auf:
- Bestellinformationen wie z. B. was gekauft wurde, der Bestellbetrag, wann und wohin es gesendet werden soll
- Kundeninformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferinformationen
Unser Team hat Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Ihnen zu helfen.
Sicherheit
Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Informationen sicher sind. Um unbefugten Zugriff oder Offenlegung zu verhindern, wurden geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren eingerichtet, um die von uns online gesammelten Informationen zu schützen und zu sichern.
Geben Sie niemals Ihren Zugangscode an Dritte weiter.
Bemerkungen
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, werden die in das Kommentarformular eingegebenen Daten, aber auch Ihre IP-Adresse und der User-Agent Ihres Browsers erfasst, um uns zu helfen, unerwünschte Kommentare zu erkennen.
Kontakt Formular
Die beim Absenden des Formulars erfassten personenbezogenen Daten sind :
- E-Mail-Adresse
- Vorname, Nachname
- Adresse, Stadt, Postleitzahl, Zusatz
- Telefonnummer
Lediglich die E-Mail-Adresse und ein Vorname/Pseudo werden benötigt, um das Formular an uns übermitteln zu können. Wir bewahren Kontaktformulareinsendungen so lange auf, wie es für kundendienstbezogene Angelegenheiten erforderlich ist, aber wir werden sie nicht für kommerzielle Zwecke verwenden.
Kekse
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Seite hinterlassen, werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert. Dies dient nur zu Ihrem Komfort, damit Sie diese Informationen nicht eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr.
Wenn Sie ein Konto haben und sich mit dieser Website verbinden, wird ein temporäres Cookie erstellt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Sie enthält keine personenbezogenen Daten und wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, richten wir eine Reihe von Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen zu speichern. Die Lebensdauer eines Verbindungscookies beträgt zwei Tage, die eines Bildschirmoptionscookies ein Jahr. Wenn Sie “Angemeldet bleiben ” ankreuzen, wird Ihr Login-Cookie für zwei Wochen gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wird das Login-Cookie gelöscht.
Durch das Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Artikels wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten. Es zeigt einfach die Kennung des Artikels an, den Sie gerade geändert haben. Sie verfällt nach einem Tag.
Insgesamt helfen uns Cookies dabei, Ihnen eine bessere Website bereitzustellen, indem sie es uns ermöglichen, zu überwachen, welche Seiten Sie nützlich finden und welche nicht. Ein Cookie gibt uns keinen Zugriff auf Ihren Computer oder Informationen über Sie, mit Ausnahme der Daten, die Sie uns mitteilen. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen normalerweise ändern, um Cookies abzulehnen, wenn Sie dies bevorzugen. Dies kann Sie daran hindern, die Website voll auszunutzen.
Liste der gesammelten Cookies
Die folgende Tabelle listet die von uns gesammelten Cookies und die Informationen auf, die sie speichern.
Cookie | Domain | Type | Description | Duration |
---|---|---|---|---|
apbct_page_hits | madeit.ch | Necessary | CleanTalk sets this cookie to prevent spam on comments and forms and act as a complete anti-spam solution and firewall for the site. | session |
apbct_site_referer | .madeit.ch | Necessary | This cookie is placed by CleanTalk Spam Protect to prevent spam and to store the referrer page address which led the user to the website. | 3 days |
apbct_timestamp | madeit.ch | Necessary | CleanTalk sets this cookie to prevent spam on comments and forms and act as a complete anti-spam solution and firewall for the site. | session |
apbct_site_landing_ts | madeit.ch | Necessary | CleanTalk sets this cookie to prevent spam on comments and forms and act as a complete anti-spam solution and firewall for the site. | session |
apbct_cookies_test | madeit.ch | Necessary | CleanTalk sets this cookie to prevent spam on comments and forms and act as a complete anti-spam solution and firewall for the site. | session |
apbct_urls | .madeit.ch | Necessary | This cookie is placed by CleanTalk Spam Protect to prevent spam and to store the addresses (urls) visited on the website. | 3 days |
ct_sfw_pass_key | madeit.ch | Necessary | CleanTalk sets this cookie to prevent spam on comments and forms and act as a complete anti-spam solution and firewall for the site. | 1 month |
ct_pointer_data | madeit.ch | Necessary | CleanTalk sets this cookie to prevent spam on the site’s comments/forms, and to act as a complete anti-spam solution and firewall for the site. | session |
ct_ps_timestamp | madeit.ch | Necessary | CleanTalk sets this cookie to prevent spam on the site’s comments/forms, and to act as a complete anti-spam solution and firewall for the site. | session |
ct_fkp_timestamp | madeit.ch | Necessary | CleanTalk sets this cookie to prevent spam on the site’s comments/forms, and to act as a complete anti-spam solution and firewall for the site. | session |
ct_timezone | madeit.ch | Necessary | CleanTalk–Used to prevent spam on our comments and forms and acts as a complete anti-spam solution and firewall for this site. | session |
ct_checkjs | madeit.ch | Necessary | CleanTalk–Used to prevent spam on our comments and forms and acts as a complete anti-spam solution and firewall for this site. | session |
ct_sfw_ip_wl | madeit.ch | Other | No description | 1 month |
wc_postfinancecheckout_device_id | madeit.ch | Other | No description available. | 1 year |
ct_screen_info | madeit.ch | Other | No description | session |
apbct_headless | madeit.ch | Other | No description | session |
ct_checked_emails | madeit.ch | Other | No description | session |
wp-wpml_current_language | madeit.ch | Other | No description available. | session |
_pk_id.1.d853 | madeit.ch | Other | No description | 1 year 27 days |
_pk_ses.1.d853 | madeit.ch | Other | No description | 30 minutes |
ct_has_scrolled | madeit.ch | Other | No description | session |
Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche unserer Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen uns (den Eigentümern der Website), indem sie Informationen anonym sammeln und melden, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Logdatei
Durch den Besuch der Webseiten von madeit.ch werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten „Server-Logfiles“, gespeichert. Diese erfassten Daten beinhalten folgende Daten: Datum, Uhrzeit des Besuchs, Name der besuchten Seite, IP-Adresse, Herkunfts-URL (von wo/wie Sie auf unsere Seite www.madeit.ch gelangt sind . Die IP-Adressen der Nutzer werden am Ende der Sitzung gelöscht oder anonymisiert.
Einmal anonymisierte IP-Adressen werden nicht dazu verwendet, einen Besucher persönlich zu identifizieren, und auch nicht mit personenbezogenen Daten aggregiert. Wir können diese Logfile-Daten für Statistiken über die Nutzung unserer Website madeit.ch auswerten , um die Nutzung zu verbessern und Ihren Besuch auf unserer Website noch benutzerfreundlicher zu gestalten.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Sobald Sie jedoch diese Links verwendet haben, um unsere Website zu verlassen, sollten Sie beachten, dass wir keine Kontrolle über diese andere Website haben. Daher können wir nicht für den Schutz und die Vertraulichkeit von Informationen verantwortlich gemacht werden, die Sie beim Besuch solcher Websites bereitstellen, und diese Websites unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die für die betreffende Website geltende Datenschutzerklärung lesen.
Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet und/oder übermittelt mit :
- Mitglieder unseres Teams, die die Informationen für interne Aufzeichnungen benötigen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, um Sie zu Marktforschungszwecken zu kontaktieren und um die Website an Ihre Interessen anzupassen.
- Das Transportunternehmen oder einen Dritten (Name, Lieferadresse, Telefon), wenn dies für die Erfüllung des Vertrags notwendig ist oder wenn Sie zuvor zugestimmt haben
- Paypal für Transaktionen, die mit Kreditkarte, Paypal oder Twint bezahlt werden (Informationen, die für die Ausführung der Zahlung erforderlich sind, z. B. Gesamtbetrag oder Rechnungsinformationen). Bitte lesen Sie die PayPal Datenschutzerklärung für weitere Details.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Speicherzeiten für Ihre Daten
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dadurch werden nachfolgende Kommentare automatisch erkannt und genehmigt, anstatt sie in der Moderationswarteschlange zu belassen. Wir speichern die über unsere Kontaktformulare erhaltenen Daten für sechs Monate, Besuchsstatistiken für ein Jahr und Aufzeichnungen über Online-Verkäufe für zehn Jahre.
Für Benutzer, die sich auf unserer Seite registrieren, speichern wir außerdem die in ihrem Profil angegebenen personenbezogenen Daten (sofern möglich) auf unbestimmte Zeit. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens-ice). Site-Manager können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten.
Die Rechte, die Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto haben oder Kommentare auf unserer Website hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine Datei mit allen personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie haben, einschließlich derer, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
Sie können auch die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Daten, die aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen gespeichert werden, werden hiervon nicht berücksichtigt.
Sie können sich dafür entscheiden, die Erhebung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken, indem Sie uns per Post schreiben, eine E-Mail senden an madeit@madeit.ch oder über die Seite Kontaktieren Sie uns.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, verteilen oder vermieten, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis oder sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Werbeinformationen über Dritte zuzusenden, von denen wir glauben, dass Sie sie für geeignet halten, wenn Sie uns mitteilen, dass Sie daran interessiert sind.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, falsch oder unvollständig sind, schreiben oder senden Sie uns bitte so schnell wie möglich eine E-Mail an madeit@madeit.ch . Wir werden alle Informationen, die sich als falsch herausstellen, umgehend korrigieren.
Kontaktinformation
Sie erreichen uns per E-Mail madeit@madeit.ch, schriftlich an made it – 3D printing, Route de Chêne 55, 1208 Genf, Schweiz. oder telefonisch unter 022 314 00 95.
Wie wir Ihre Daten schützen
” Made IT” verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir treffen technische Maßnahmen wie Verschlüsselung.
www.madeit.ch hält sich bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten strikt an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, respektiert Ihre Privatsphäre und strebt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an.
Im Falle eines Datenlecks implementierte Verfahren
Es handelt sich um ein Datenleck, wenn eine Sicherheitsverletzung versehentlich oder unrechtmäßig zur Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Offenlegung von Daten über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die auf andere Weise übermittelt, gespeichert oder verarbeitet werden, oder zum unbefugten Zugriff auf diese führt Daten (Art. 4, 12) DSGVO).
Unser Datenverantwortlicher (d. h. die Person, die die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung bestimmt) ist insbesondere verpflichtet, jede Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu dokumentieren. Er muss daher die Tatsachen über die Verletzung personenbezogener Daten, ihre Auswirkungen und die zu ihrer Behebung ergriffenen Maßnahmen angeben, damit die Datenschutzbehörde die Einhaltung der DSGVO überprüfen kann (Art. 33, §5 DSGVO). Die Datenschutzbehörde wird die derzeitige Datenschutzkommission, auch bekannt als Datenschutzkommission, ersetzen. Neue Befugnisse und neue Aufgaben werden dieser Körperschaft in einem neuen Gesetz übertragen, dem der Gesetzgeber derzeit den letzten Schliff gibt.
In einigen Fällen muss unser Datenverantwortlicher einerseits die Datenschutzbehörde sowie die betroffene(n) Person(en) über die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten informieren.
Sobald unser Datenverantwortlicher also einen Verstoß feststellt, muss er neben dessen Behebung, Schadensbegrenzung und ggf. seiner Organisation wieder auf Kurs bringen, um seine Kunden wieder betreuen zu können, auch daran denken den Verstoß rechtzeitig, spätestens innerhalb von drei Tagen anzuzeigen.
Die Mitteilung enthält Folgendes :
- Die Art der Verletzung sowie die Kategorien und die Anzahl der betroffenen Personen (z. B. Kinder oder Arbeiter)
- Welche und wie viele personenbezogene Daten betroffen sind (z. B. Gesundheitsdaten, Finanzdaten)
- Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder einer anderen Kontaktstelle, bei der die Datenschutzbehörde weitere Informationen erhalten kann
- Die wahrscheinlichen Folgen der Verletzung personenbezogener Daten (z. B. Identitätsdiebstahl, finanzielle Einbußen)
- Maßnahmen, die ergriffen und vorgeschlagen wurden, um den Verstoß zu beheben und mögliche negative Folgen abzuschwächen (z. B. Smartphone-Daten aus der Ferne löschen (wipe)). Diese Informationen können jedoch gestaffelt übermittelt werden
Unser Datenverantwortlicher unterliegt dieser Meldepflicht nur im Falle einer Verletzung personenbezogener Daten, die voraussichtlich ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen darstellt. Die DSGVO schreibt ferner vor, dass betroffene Personen so schnell wie möglich informiert werden müssen, wenn die Datenschutzverletzung voraussichtlich ein „hohes Risiko“ für die Rechte und Freiheiten dieser Personen darstellt.
Es muss eine Risikoanalyse durchgeführt werden und darüber hinaus die Maßnahmen bestimmen, die der Datenverantwortliche ergreifen muss, um den Grad der Wahrscheinlichkeit und Schwere des Datenlecks einzuschätzen und korrekt und effektiv zu handeln. Daher muss er beurteilen, ob das Datenleck wahrscheinlich ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person darstellt, indem er die möglichen negativen Folgen für ihn analysiert. Das Leck kann in der Tat physische, materielle und immaterielle Schäden wie Diskriminierung, Identitätsdiebstahl, finanzielle Verluste, Rufschädigung, Unmöglichkeit der Kontrolle oder des Zugriffs auf personenbezogene Daten usw. verursachen.
Eine Mitteilung an die betroffene Person ist in folgenden Fällen nicht erforderlich:
- Unser für die Verarbeitung Verantwortlicher hat geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen getroffen, insbesondere um die personenbezogenen Daten unverständlich zu machen, z. B. durch Verschlüsselung
- Unser für die Verarbeitung Verantwortlicher hat nachfolgende Maßnahmen ergriffen, die sicherstellen, dass das hohe Risiko nicht mehr eintritt
- Die Kommunikation würde einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern. Allerdings muss in diesem Fall eine öffentliche Mitteilung erfolgen, die es ermöglicht, die betroffene Person in gleich wirksamer Weise zu informieren (Art. 34 Abs. 3 DSGVO).
Bei der Benachrichtigung der betroffenen Person informieren wir die betroffene Person auch über die Maßnahmen, die sie selbst ergreifen kann, um die Risiken zu begrenzen, wie z.B. die Nichtpreisgabe ihrer Passwörter.
Darüber hinaus hat die Datenschutzbehörde immer einen Ermessensspielraum, um zu bestimmen, ob unser Datenverantwortlicher das Datenleck den betroffenen Personen mitteilen muss oder ob eine der Ausnahmen gilt, die ihn von dieser Mitteilung ausnimmt.
Wenn unser Datenverantwortlicher im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einen Subunternehmer (z. B. ein Sozialsekretariat oder einen Cloud-Dienstleister) einsetzt, der die Daten nur auf Anweisung unseres Datenverantwortlichen verarbeitet, muss dieser Verarbeiter jeden Verstoß unverzüglich an uns melden Controller, sobald er davon Kenntnis erlangt. Der Subunternehmer unterstützt unseren Vorgesetzten ferner bei der Erfüllung seiner Pflichten, wie z. B. der Dokumentation oder Meldung von Verstößen. Sobald der Auftragsverarbeiter unseren Datenverantwortlichen über die Verletzung informiert hat, beginnt die 72-Stunden-Benachrichtigungsfrist zu laufen.
Zahlungen
Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte, Paypal, Banküberweisung oder Bar und Twint (im Laden).
Bei der Abwicklung von Zahlungen per Paypal werden bestimmte Daten an PayPal übermittelt, darunter auch Informationen, die zur Durchführung der Zahlung erforderlich sind, wie z. B. der Gesamtbetrag oder Rechnungsinformationen.
Bitte lesen Sie die PayPal Datenschutzerklärung für weitere Details.
Erfolgt die Zahlung bei Übergabe der Ware (in unserem Ladengeschäft oder bei Lieferung), hat der Verkäufer bzw. der Spediteur Zugriff auf die Rechnungsdaten.